Warum Agenturen BuyTryShare brauchen (und zwar mehr, als sie denken)
Vor dem Hintergrund des Wandels auf dem Werbemarkt ermöglicht BuyTryShare Medien- und Kreativagenturen, ihren Werbekunden ein innovatives, messbares und differenziertes Format anzubieten, ohne ihren Medienplan oder ihre kreativen Texte ändern zu müssen. Eine schlüsselfertige Lösung, um das Vertrauen, das Engagement und die Leistung von Kampagnen zu stärken.
Stéphane LE BRETON
7/27/20255 min lesen


(C) 2020 > Ferembach.com/CestQuiLesCreas
Der Kontext: Ein Modell unter Druck für Medienagenturen … und Kreativagenturen
Ob strategisch, kreativ oder medienorientiert – Agenturen sehen sich mit einem tiefgreifenden Wandel ihres Umfelds konfrontiert. Das historische Modell, das auf der Trennung von Fachgebieten (Strategie, Kreation, Mediaeinkauf) basiert, bröckelt angesichts autonomerer Kunden, stärker integrierter Plattformen und einer allgegenwärtigen Leistungslogik.
1. Einnahmen unter Druck
Medienagenturen müssen sich mit folgenden Herausforderungen auseinandersetzen:
Der strukturelle Rückgang der Offline-Budgets,
die zunehmende Automatisierung des Medieneinkaufs (programmatisch, Retail Media)
und die Disintermediation, die immer mehr Werbetreibende dazu veranlasst, ihre Einkäufe zu internalisieren oder ihre Inhalte sogar direkt mit hauseigenen Studios zu produzieren.
Kreativagenturen bleiben davon nicht verschont. Die Nachfrage nach der Produktion von „snackbaren“ Inhalten, die an alle Formate angepasst werden können, führt zu einem Wettlauf um Volumen ... ohne Preiserhöhung.
Beispiel: Laut dem WARC-Bericht 2024 werden 61 % des weltweiten Werbewachstums mittlerweile von den GAMAM-Plattformen (Google, Apple, Meta, Amazon, Microsoft) absorbiert, die alles aus einer Hand bieten: Targeting, dynamische Erstellung, Verbreitung, Messung. Eine direkte und ernstzunehmende Konkurrenz für klassische Agenturen.
2. Anspruchsvollere, rationalere Kunden
Die Zeiten, in denen eine Kampagne aufgrund einer starken kreativen Intuition oder eines brillanten Storytellings validiert wurde, sind vorbei. Heute erwarten Kunden greifbare Beweise:
Präzise KPIs nach der Kampagne,
Messung des Engagements (und nicht nur der Reichweite),
Beitrag zu Umsatz, Traffic oder gemessener Reputation.
Auch Imagekampagnen müssen ihre Wirkung unter Beweis stellen, und Test & Learn ist mittlerweile zum Standard geworden, auch im Fernsehen oder bei Plakatwerbung.
Beispiel: Im Jahr 2024 verlangte Cetelem (eine Marke von BNP Paribas Personal Finance) wöchentliche Leistungsberichte für alle seine TV-Geräte, einschließlich Branding, und verpflichtete seine Agenturen zu einer schnellen Iteration und einer Rechtfertigung der GRP-Kosten.
3. Mangelnde Differenzierung in einem gesättigten Markt
In einer Welt, in der sich alle Werbemittel ähneln – TV-Spots, Social Ads, DOOH, Influencer – wird es für eine Agentur schwierig, ihren Mehrwert zu demonstrieren:
Die Angebote sind standardisiert.
Die Mechanismen ähneln sich alle.
Innovationen scheinen großen Plattformen oder einigen hochspezialisierten Agenturen vorbehalten zu sein.
Beispiel: Laut einer Studie der UDECAM (2023) entschieden bei 78 % der Ausschreibungen für Medienbudgets nicht der Preis, sondern die Fähigkeit, einen differenzierten, proprietären oder innovativen Ansatz anzubieten, insbesondere bei kanalübergreifenden oder multisensorischen Kampagnen.
Und wie sieht es bei den Kreativagenturen aus?
Die Feststellung ist ähnlich:
Druck hinsichtlich der Fristen: „Wir wollen die große Idee … bis morgen Mittag.“
Druck hinsichtlich der Formate: „Wir wollen eine virale Kampagne, die vertikal, quadratisch, audiobasiert und in 5 Sekunden funktioniert.“
Druck hinsichtlich der Beweise: „Und wir wollen Ergebnisse, und zwar schnell.“
Nur reicht im Jahr 2025 die Idee allein nicht mehr aus. Man muss beweisen, dass sie Vertrauen, Aufmerksamkeit und Wirkung erzeugt. Und genau hier bereichern Lösungen wie BuyTryShare das Angebot der Agenturen: Sie bieten einen kreativen, schlüsselfertigen Mechanismus, der messbar, einfach zu aktivieren und dennoch äußerst differenzierend ist.
Warum BuyTryShare eine Chance für Agenturen ist
Dans ce contexte où la pression économique, la recherche de performance et la banalisation des offres fragilisent les agences, BuyTryShare propose une réponse simple, directe et puissante : un format court, intégré, et orienté preuve sociale, qui complète le plan média ou la campagne créative sans tout réinventer.
In diesem Umfeld, in dem wirtschaftlicher Druck, Leistungsstreben und die Banalisierung von Angeboten die Agenturen schwächen, bietet BuyTryShare eine einfache, direkte und wirkungsvolle Lösung: ein kurzes, integriertes und auf soziale Beweise ausgerichtetes Format, das den Medienplan oder die Kreativkampagne ergänzt, ohne alles neu erfinden zu müssen.
1) Für Medienagenturen
BuyTryShare ermöglicht es, einen bestehenden Medienplan aufzuwerten, indem ein Beweiselement hinzugefügt wird: eine authentische Kundenbewertung, die als ergänzender 5-Sekunden-Spot (TV oder BVoD) mit einem QR-Code zur Aktivierung integriert wird.
Dadurch kann die Agentur:
Offline-Budgets (TV, Presse, Kino) mit messbaren KPIs zu rechtfertigen,
eine Mechanik vorzuschlagen, die sich von der Konkurrenz abhebt,
Kundenbindung durch Innovation, ohne dabei die Ausführung zu beeinträchtigen.
Beispiel: Eine Medienagentur kann BuyTryShare in eine Kampagne für ein Lebensmittelprodukt (z. B. Joghurt) integrieren, indem sie einen Post-Roll-Spot mit der durchschnittlichen Kundenbewertung und einem zertifizierten Zitat hinzufügt. Die Erinnerungsrate steigt sprunghaft an (+41 % im PoC) und die Agentur zeigt, dass sie in der Lage ist, das Erlebnis zu bereichern, ohne den Plan zu ändern.
2) Für Kreativagenturen
BuyTryShare ermöglicht es, Idee und Beweis miteinander in Einklang zu bringen. Die Agentur kann UGC-Spots als integralen Bestandteil der Kampagne inszenieren (z. B. Kurzfilm mit Mikro-Kundenstimmen, Integration von Zitaten in die DA, Erstellung von abgeleiteten Inhalten aus Bewertungen).
BuyTryShare ermöglicht es, Idee und Beweis miteinander in Einklang zu bringen. Die Agentur kann UGC-Spots als integralen Bestandteil der Kampagne inszenieren (z. B. Kurzfilm mit Mikro-Kundenstimmen, Integration von Zitaten in die DA, Erstellung von abgeleiteten Inhalten aus Bewertungen).
Sie behält die Kontrolle über:
die künstlerische Leitung (Ton, Stil, Gestaltung des UGC-Spots),
die Abstimmung mit dem Storytelling der Hauptkampagne,
das Verfassen spezifischer Formate auf der Grundlage von Bewertungen (z. B. Manifest „aus Sicht unserer Kunden“, Anpassung für soziale Medien, Presse usw.).
Beispiel: Für eine Automobilkampagne kann eine Kreativagentur eine Reihe von Minispots produzieren, die sich auf die Meinungen echter Käufer (authentifiziert über BuyTryShare) konzentrieren und deren visuelle Gestaltung mit dem Hauptfilm übereinstimmt. Dies unterstützt die Brand-Content-Strategie und integriert gleichzeitig den sozialen Beweis in den Kern des Konzepts.
Zusammenfassung
BuyTryShare fungiert als intelligentes Modul, mit dem die Agentur:
An eine bestehende Strategie anknüpfen, ohne deren Organisation zu stören;
als Mehrwert bei einer Ausschreibung anbieten;
als Beweismittel einsetzen, in einem Kontext, in dem Kunden zunehmend konkrete KPIs verlangen.
Und vor allem: Es handelt sich um ein reproduzierbares, industrialisierbares und messbares Angebot, das es Agenturen ermöglicht, ihren eigenen Wert wieder in die Hand zu nehmen.
BuyTryShare in Ihr Angebot integrieren: 3 einfache Schritte für Agenturen
Sind Sie eine Medienagentur oder eine Kreativagentur? So können Sie eine erste BuyTryShare-Kampagne für einen Ihrer Kunden aktivieren und damit eine Dimension der sozialen Bewährtheit hinzufügen, ohne Ihre Prozesse zu stören:
① Identifizieren Sie eine berechtigte Marke
Idealerweise eine Marke mit:
Eine Kampagne (TV – linear oder BVoD, Presse oder Kino) ist für die nächsten Wochen geplant.
Es besteht Bedarf an Engagement, Bestätigung oder Differenzierung.
Typische Beispiele: Lebensmittel, Kosmetik, Automobil, Telekommunikation, Banken/Versicherungen, Gesundheitswesen...
② Schlagen Sie zusätzlich zum Plan einen PoC BuyTryShare vor.
Ohne Änderungen an Ihrem Medienplan oder Ihrer Kreation:
Wir bieten Ihnen die Erstellung eines kurzen 5-Sekunden-Spots auf der Grundlage einer authentischen und validierten Bewertung, die Sie für Ihren Werbekunden erstellen.
Wir sorgen für die Konformität der Bewertungen und der Landing Page (mit Bewertungsseite oder E-Commerce-Aktivierung).
Das alles innerhalb von 10 Tagen.
Ergebnis: Ein in die Kampagne integrierter sozialer Beweis, ein aktivierbarer QR-Code, konkrete Leistungsindikatoren (Scanrate, Klicks, Kaufabsicht usw.).
③ Bringen Sie Ihre Innovation beim Kunden zur Geltung
Mit dem Angebot von BuyTryShare:
Sie steigern den Wert des Geräts,
Sie positionieren sich als Impulsgeber,
Sie öffnen die Tür zu einer neuen Einnahmequelle und einem bereichernden Storytelling.
Bonus: Der PoC kann auf mehrere Marken derselben Unternehmensgruppe ausgeweitet werden. Dies ist ein Einstieg in eine dauerhafte Partnerschaft..
Möchten Sie es für einen Ihrer Kunden testen?
Kontaktieren Sie das BuyTryShare-Team, um eine Präsentation zu vereinbaren oder einen maßgeschneiderten PoC zu starten.
Wir begleiten die Agenturen bei jedem Schritt, in völliger Transparenz.
Unser Engagement
Wiederherstellung des Vertrauens in die Markenwerbung durch Innovation.
CONTACt
Sie sind ein AD SALES HOUSE? LET'S CHAT ;-)
info@buytryshare.com
+33 6 83 53 70 41
© 2025. SLB consulting. All rights reserved.





