2030: Das Fernsehen wird nicht mehr das sein, was es einmal war - und die Werbung auch nicht mehr

Nach Angaben des britischen DCMS wird das SVoD-Publikum bis 2030 das des traditionellen Fernsehens überholt haben. Der Anteil des traditionellen Fernsehens wird nicht mehr als ein Drittel des gesamten Zuschaueraufkommens betragen. In einer Zeit, in der die linearen Kanäle an Boden verlieren, die Formate explodieren und die Bildschirme sich vervielfachen, ist eines sicher: Das Fernsehen verändert sich. Und die Werbung muss damit Schritt halten.

Stéphane LE BRETON

3/22/20253 min lesen

Nach Angaben des britischen DCMS wird das SVOD-Publikum bis 2030 das des traditionellen Fernsehens überholt haben. Der Anteil des traditionellen Fernsehens wird nicht mehr als ein Drittel des gesamten Zuschaueraufkommens betragen. In einer Zeit, in der die linearen Kanäle an Boden verlieren, die Formate explodieren und die Bildschirme sich vervielfachen, ist eines sicher: Das Fernsehen verändert sich. Und die Werbung muss damit Schritt halten.

1. Fragmentierung des Publikums = das Ende der Gewissheiten

Der Konsum von Inhalten hat sich völlig gewandelt: AVoD, SVoD, BVoD, Replay, FAST TV, Livestreams in sozialen Netzwerken, Video-Podcasts... Die Zuschauer versammeln sich nicht mehr zur gleichen Zeit oder an den gleichen Bildschirmen. Sie verstreuen sich, zappen, wählen aus, kehren zurück.

Für Marken und Ad-Sales Häuser bedeutet dies das Ende der Massenmedien im traditionellen Sinne des Begriffs. Die Reichweite muss neu überdacht werden: nicht mehr in Bezug auf das reine Volumen, sondern in Bezug auf die Qualität des Engagements, das Vertrauen und die kontextuelle Relevanz.

Für Marken und Werbevermarkter bedeutet dies das Ende der Massenmedien im traditionellen Sinne des Begriffs. Die Reichweite muss neu überdacht werden: nicht mehr in Bezug auf das reine Volumen, sondern in Bezug auf die Qualität des Engagements, das Vertrauen und die kontextuelle Relevanz.

2. Marken brauchen mehr glaubwürdige und messbare Hebel

Heutzutage wird ein Kauf nicht (nur) durch die Wiederholung einer Werbung beeinflusst. Es sind Rezensionen, Produkttests, Empfehlungen von Freunden und Familie und Videobewertungen. Das ist der berühmte soziale Beweis. Und er ist überall.

Die Verbraucher haben mehr Vertrauen in ihre Mitmenschen als in traditionelle Werbebotschaften. Und dieses Vertrauen ist jetzt messbar: Engagement-Rate, Betrachtungsdauer, Klickrate, Kaufabsicht...

Wir von BuyTryShare sind der Meinung, dass die Werbung diese soziale Dimension nicht länger ignorieren darf. Sie muss sie integrieren, aktivierbar machen und zur Steuerung von Kampagnen nutzen. Nicht nur als Bonus, sondern als Treiber für Glaubwürdigkeit und Konversion.

Unser Ansatz? Eine Technologie, die die Verbraucher einer Marke zu Botschaftern macht, die in ihrer Werbung auf allen Bildschirmen zu sehen sind. Dies kombiniert die Macht der Medienkanäle mit der Nähe und Authentizität von UGC (User Generated Content) Inhalten...

3. Das Ad-Sales-Haus der Zukunft: datengesteuert, agil und ROI-orientiert

Die Werbeagenturen müssen sich ändern. In einer multidisziplinären, datengesteuerten Welt besteht ihre Aufgabe weniger darin, Platz zu verkaufen, als vielmehr Werte zu schaffen. Dies setzt neue Angebote, neue KPIs und eine Logik voraus, die eher leistungsorientiert als druckorientiert ist.

Es ist auch eine Chance: Durch intelligente Aktivierungen, die auf Verhaltensdaten und sozialen Inhalten basieren, können Werbevermarkter ansprechendere, effektivere und besser monetarisierte Werbeerlebnisse anbieten.

BuyTryShare (mit seinen PoCs) ist Teil dieser Dynamik: ein konkreter Test zur Messung der Auswirkungen der Integration von Social Proof in eine segmentierte TV-Kampagne (wie im Kino, aber auch in der Presse). Erste Ergebnisse zeigen eine Steigerung der Aufmerksamkeit, eine bessere Wahrnehmung der Marke und eine Hebelwirkung auf den Absatz.

4. TV und sozialer Beweis: eine heilige Verbindung für 2030?

Vernetztes Fernsehen, IP-Boxen und adressierbare Umgebungen ermöglichen es heute, Werbeinhalte zielgerichtet und personalisiert zu gestalten. Aber warum nicht noch weiter gehen?

Was wäre, wenn neben dem Schauspieler oder dem Model ein echter Kunde auftreten würde? Ein zufriedener Nutzer, ein glaubwürdiger Mikro-Influencer, ein Zeuge für den Wert des Produkts?

This hybrid between social proof, authentic content and media power is BuyTryShare's mission. And we are convinced that it will be a major driver of advertising effectiveness in the years to come.

Diese Mischung aus Social Proof, authentischen Inhalten und Medienmacht ist die Mission von BuyTryShare. Und wir sind davon überzeugt, dass sie in den kommenden Jahren ein wichtiger Treiber für die Wirksamkeit von Werbung sein wird.

2030 ist morgen.

Der Wandel ist bereits da. Es geht nicht mehr darum, sich zu wehren, sondern sich weiterzuentwickeln. Testen, wagen, messen. Wer es versteht, sich anzupassen, wird dem Markt einen Schritt voraus sein.

BuyTryShare bietet Werbevermarktern einen neuen Weg in die Zukunft: Werbung, die durch die Stimme des Verbrauchers bereichert wird. Wir glauben an eine Werbung, die menschlicher, intelligenter und effektiver ist. Werbung, die ebenso inspiriert wie sie überzeugt.

Warum nicht darüber reden?

Testen Sie mit uns eine neue Art, über Werbung nachzudenken - vernetzter, glaubwürdiger, effektiver.

👉 Lassen Sie uns heute über Ihren BuyTryShare PoC sprechen.